Die Disziplingruppen und ihre Veränderungen
Der 100jährige Geburtstag des Deutschen Sportabzeichens im vergangenen Jahr war auch Anlass einer umfassenden Reform des Sportabzeichens. Es gab grundlegende Veränderungen in der Systematik und in den Anforderungen. Aufgrund der Rückmeldungen, insbesondere zum Leistungskatalog, im Verlauf der ersten Saison, hat sich der Deutsche Olympische Sportbund entschlossen, den Leistungskatalog in einigen Bereichen anzupassen. Die Änderungen gelten seit dem 1. Januar 2014.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Disziplingruppen mit den wesentlichen Änderungen kurz vor.
Nachweis der allgemeinen Schwimmfertigkeit
Die „alte“ Gruppe 1 (Nachweis der Schwimmfertigkeit) wurde aus dem Leistungskatalog ausgegliedert.
Für den Nachweis der Schwimmfertigkeit gibt es künftig 4 Varianten:
1. Ablegen einer Schwimmdisziplin aus einer der vier Gruppen im Zuge der DSA-Prüfung.
2. 15 min Dauerschwimmen (Prüfung auch in offenen Gewässern möglich).
3. < 12 Jahre: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit ab 12 Jahre: 200 m Schwimmen in maximal 11 min
4. Nachweis über das „Deutsche (Jugend-)Schwimmabzeichen“ in Bronze.
Die Dauer der Gültigkeit des Nachweises ist im Erwachsenenalter auf fünf Jahre begrenzt. Im Kinder- und Jugendbereich genügt ein einmaliger Nachweis.
Die Disziplingruppe "Ausdauer"
Ausdauer ist die Fähigkeit, lange einer Belastung zu widerstehen, die letztendlich zu einer unüberwindbaren Ermüdung führt, und trotz Ermüdung die Belastung fortzusetzen.
In dieser Disziplingruppe wird die allgemeine dynamische aerobe Grundlagenausdauer abgeprüft. Dabei handelt es sich um eine zyklische Bewegung, die überwiegend im Rahmen der aeroben Energiebereitstellung erfolgt und einen Großteil der gesamten Skelettmuskulatur beansprucht.
Das fordert einiges an Durchhaltevermögen, denn Ihre persönliche Ausdauer wird getestet. Wenn Sie nicht schon regelmäßig laufen oder walken, sollten Sie für diese Gruppe viel Vorbereitungszeit investieren. Denn: Ausdauer hat aus sportmedizinischer Sicht einen äußerst positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit, da das Herz-Kreislauf-System gestärkt wird.
Angeboten werden z.B. 3.000m Lauf, 10 km Lauf, 7,5 km Walking, 20 km Radfahren Im Jugendbereich wurde neu der Dauer- und Geländelauf und im Erwachsenenbereich Walking/Nordic-Walking aufgenommen.
Die Disziplingruppe "Kraft"
Beim Deutschen Sportabzeichen wird in dieser Disziplingruppe besonders die Schnellkraft geprüft. Die Definition besagt, dass die Schnellkraft die Fähigkeit des Nerv-Muskelsystems ist, den Körper, Teile des Körpers oder Gegenstände mit maximaler Geschwindigkeit zu bewegen. Im Gegensatz zur Gruppe "Schnelligkeit" steht hierbei die Überwindung des Widerstandes im Vordergrund und nicht die Bewegungsgeschwindigkeit.
Angeboten werden z.B. Medizinballwurf, Kugelstoßen, Steinstoßen, Standweitsprung, Gerätturnen
Die Disziplingruppe "Schnelligkeit"
Schnelligkeit im Sport ist die Fähigkeit, aufgrund kognitiver Prozesse maximaler Willenskraft und der Funktionalität des Nerv-Muskel-Systems höchstmögliche Reaktions- und Bewegungsgeschwindigkeiten unter bestimmten gegebenen Bedingungen zu erzielen.
In dieser Disziplingruppe wird die Frequenzschnelligkeit bei zyklischen Bewegungen abgeprüft. Dabei handelt es sich um wiederholende, gleiche Bewegungen mit höchster Geschwindigkeit gegen geringe Widerstände bei kurzen Belastungszeiten.
Angeboten werden z.B. 50m- und 100m-Lauf, 25 m Schwimmen, 200 m Radfahren, Gerätturnen In dieser Kategorie wurden 25m Schwimmen, 200m Radfahren und in einzelnen Altersklassen der 30m-Sprint aufgenommen, da diese aus sportwissenschaftlicher Sicht bestmöglich die Schnelligkeit überprüfen.
Die Disziplingruppe "Koordination"
Die koordinativen Fähigkeiten sind Fähigkeiten, die primär koordinativ, d.h. durch die Prozesse der Bewegungssteuerung und -regelung bestimmt werden. Sie befähigen den Sportler, motorische Aktionen in vorhersehbaren Situationen sicher und ökonomisch zu beherrschen.
Im Vordergrund stehen also primär die Bewegungstechnik und die Qualität der Bewegungsausführung, während die energetischen Prozesse der Muskelbewegung eine sekundäre Rolle spielen.
Angeboten werden z.B. Hochsprung, Weitsprung, Zonenweitsprung, Schleuderball, Seilspringen, Gerätturnen
Dabei sind der Zonenweitsprung im Kinder- und Jugendbereich bzw. in der Altersklasse ab 55 Jahre, Seilspringen sowie der Zielwurf im Kinder- und Jugendbereich neu aufgenommen worden.