Der KreisSportBund Heinsberg e. V. als Dachverband aller Sportvereine des Kreises Heinsberg möchte mit dem Projekt „AUFTAUCHEN statt UNTERGEHEN“ bei der Verbesserung der allgemein schwierigen Schwimmsituation unterstützend mitwirken.

Wir haben uns das Ziel gesetzt, neben dem seit vielen Jahren etablierten Projekt „Mathe schützt nicht vor Ertrinken“ weitere Maßnahmen zu ergreifen, um Kinder beim Erlernen des Schwimmens zu unterstützen.

Die allgemeine Schwimmsituation der Kinder in Deutschland ist katastrophal. Oft ist die Teilnahme am regulären Schwimmunterricht in der Schule nicht möglich, auch die Beteiligung an gemeinschaftlichen Aktionen von Kindern und Jugendlichen in und an Gewässern (z. B. Schwimmen in Bädern, Seen, Meeren oder den Aufenthalt in Freibäder) ist stark eingeschränkt. Die Befähigung der allgemeinen Schwimmfähigkeit soll auch dafür sorgen, dass die Kinder und Jugendlichen neben dem Erlernen der allgemeinen Schwimmfähigkeit nicht von der Teilnahme gemeinschaftlicher sportlicher Aktivitäten ihrer Peer-Group ausgeschlossen sind.

Die Anzahl der Badeunfälle steigt seit Jahren stetig an. Nach einer Forsa-Umfrage, die für die DLRG Deutschland im Januar 2023 durchgeführt wurde, hat sich die Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Rund 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren konnten 2022 nicht schwimmen. 2017 lag der Anteil der Nichtschwimmer*innen im Grundschulalter noch bei zehn Prozent. Auch sindnur 57 Prozent der untersuchten Kinder sichere Schwimmer*innen.

Das neue Gesamtprojekt „AUFTAUCHEN statt UNTERGEHEN“ versucht, diesen Weg gemeinschaftlich und partnerschaftlich zu beschreiten. Der KreisSportBund Heinsberg hat neben dem Kreis Heinsberg weitere starke Partner an seiner Seite.

Die Kreissparkasse Heinsberg und die AOK Aachen-Düren-Heinsberg sind als Unterstützer für Bewegungsangebote sehr aktiv und beteiligen sich  als (Finanz-)Partner. Wir danken für diese Unterstützung, ohne die solche Maßnahmen nicht in der aktuellen Form durchgeführt werden könnten.  Sämtliche Maßnahmen in den Projekten bei "AUFTAUCHEN statt UNTERGEHEN" sind für die Teilnehmer*innen kostenfrei.

Schirmherr des Gesamtprojekts ist der Landrat des Kreises Heinsberg, Herr Stephan Pusch.

Das Gesamtprojekt "AUFTAUCHEN statt UNTERGEHEN" ist in verschiedene Teilprojekte unterteilt. In diesen Teilprojekten werden verschiedene Felder mit großem Handlungsbedarf angesprochen.

Das sind aktuell:

  • Ausbildung von "Schwimmlernunterstützer*innen" (Zertifikatsausbildung Schwimmlehrerassistent , Zertifikatsausbildung Schwimmlehrer)
  • Wassergewöhnungskurse für Kita-Kinder

 

Schwimmlernunterstützer*innen des KreisSportBundes Heinsberg

Startschuß des Teilprojekts "Schwimmlernunterstützer*innen" war im Herbst 2023 im GrenzlandRingBad Wegberg mit 17 angehenden Schwimmlehrerassistent*innen (1. Stufe der Ausbildung).

Mittlerweile haben drei Schwimmlehrerassistent*innen-Ausbildungen im Kreis Heinsberg mit insgesamt 50 Teilnehmer*innen stattgefunden, die jetzt in verschiedenen Schwimm- und Wassergewöhnungskursen aktiv sind.

Im Frühjahr 2025 besteht für 18 Absolvent*innen dieser Kurse die Möglichkeit, die Zertifikatsausbildung "Schwimmlehrer*in" (2. Stufe der Ausbildung) zu besuchen.

 

Wasssergewöhungskurse für Kita-Kinder

Im Februar 2023 startete der erste Wassergewöhnungskurs des KreisSportBundes Heinsberg gemeinsam mit der AOK Aachen-Düren-Heinsberg. Bei diesem ersten Kurs wurde den Kindern die Angst vor Wasser im Allgemeinen genommen und erste kleine spielerische Bewegungseinheiten im Wasser durchgeführt, so dass diese im Anschluss  bei kooperierenden Schwimmvereinen mit Schwimmkursen durchstarten konnten.

Mittlerweile haben verschiedene Wassergewöhnungskurse in den Schwimmbädern Gelobad Geilenkirchen, HüBad Hückelhoven und GrenzlandRingBad Wegberg stattgefunden, so dass im Jahr 2024 über 60 Kindern spielerisch die Angst vor Wasser genommen wurde. Ein toller Erfolg.

Gerne können sich interessierte Kitas bei uns melden, wir versuchen dann, auch bei Ihnen Angebote durchzuführen.

 

Weitere Teilprojekte (z. B. Wassergewöhungs- und Schwimmkurse für Kinder mit Behinderungen, Wassergewöhungs- und Schwimmkurse für Kinder mit Fluchterfahrungen etc.) sind aktuell in der Planung und sollen in den nächsten Jahren umgesetzt werden.

 

Ansprechpartner für das Gesamtprojekt "AUFTAUCHEN statt UNTERGEHEN" beim KreisSportBund Heinsberg ist Lars Abelshausen.

Dieser ist per Mail erreichbar unter: auftauchen@ksb-heinsberg.de

Gerne können Sie dabei auch Rückrufwünsche per Mail angeben.

 

Noch eine letzte Anmerkung: haben Sie ansonsten noch weitere Ideen oder wollen Sie eines der verschiedenen Projekte unterstützen (sehr gerne auch finanziell), dann scheuen Sie sich nicht, Herrn Abelshausen zu kontaktieren.