Das Deutsche Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. 

Ansprechpartner

Swetlana Schmer

Sportabzeichenbeauftragte (Termine nach Vereinbarung)



Die Leistungen der einzelnen Übungen sind nach Altersklassen und innerhalb dieser noch einmal nach Leistungen für Bronze, Silber und Gold gestaffelt. In jeder Disziplingruppe muss eine Übung mit der geforderten Bedingung für Bronze, Silber oder Gold erfüllt werden. Die einzelnen Bedingungen finden Sie bei den Downloads.

Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb. Bei Kindern und Jugendlichen muss die Schwimmfertigkeit ein Mal, bei den Erwachsenen alle fünf Jahre nachgewiesen werden.

Das Abzeichen mit Ordenscharakter kann an Frauen und Männer ab 18 Jahren verliehen werden. Für Kinder- und Jugendliche (6-17 Jahre) wird das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche verliehen. Je nach erbrachter Leistung wird das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen.

Für Menschen mit Behinderung gibt es das „Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ mit Übungen, die auf die jeweilige Art der Behinderung abgestimmt sind.