J-Team Challenge- der Kampf um 1000Euro
Am 09.05.2013 fand in der Willy-Weyer Sportschule des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, in Hachen, eine von der Sportjugend Nordrhein-Westfalen und der RWE Deutschland AG organisierten J-Team challenge statt.
Unter der 24 Teilnehmenden J-Teams waren sowohl J-Teams aus Sportarten wie Judo, Volleyball oder Voltigieren dabei, aber natürlich war auch das J-Team Heinsberg der „Sportjugend im KreisSportBund Heinsberg e.V.“ am Start, um mit 5 Mitgliedern den Breitensport zu vertreten.
Nach einer kurzen Einführung durch Christopher Wentzek, Referent für „Partizipation und junges Ehrenamt“, und des Orga-Teams, begannen die Challenges, bei denen jeweils zwei Teams sportlich gegeneinander antreten mussten.
Noch müde von der langen Anreise und noch sehr entspannt wurden wir erst einmal von dem feurigen Ehrgeiz des ersten Gegners in der ersten Aufgabe überrumpelt, und wir mussten viele Kissentreffer ( beim mit Kissen von einer Bank schlagen) einstecken, was uns die erste Niederlage brachte.Dann aber waren wir wach und bereit! So konnten wir bei der Station „Baum der Zeit“, wo vor allem Gleichgewicht gefragt war um einen Weg mit Balken über einen „Fluss“ zu legen, und bei manchen ungeahnte Kletterfähigkeiten zu Tage kam, den ersten Sieg auf unsere Seite holen.
Nach mehreren Höhenflügen mussten wir dann aber leider beim Speed stacking feststelle, dass wir an unserer Geschicklichkeit noch arbeiten müssen. Aber auch Ausdauer und kraft waren gefragt, wie beim Biathlon oder beim Baumstammsägen, wo wieder unsere Stärken lagen. Durch die Möglichkeit des Erlangens von Zusatzpunkten durch Highscores, wurden die einzelnen Stationen noch interessanter gemacht. Außerdem lockte natürlich der erste Platz mit einem Gewinn von 1000 Euro und der zweite und dritte Platz mit 500 Euro.
Da alle J-Teams sehr motiviert an die Aufgaben heran gegangen waren, fielen die Platzierungen auch dem entsprechend eng aus. Leider hat es für uns nicht ganz zum Sieg gereicht. Trotz keiner Platzierung haben wir aber das wichtigste an diesem Tag jedoch erreicht. Wir hatten als Team eine Menge Spaß und verließen die Sportschule mit einem gestärktem Gruppenzusammenhalt.
Impulssport 2012
J-Team der Sportjugend Heinsberg stellt sich den Hürden des paralympischen Sportes!
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Sportjugend des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen wieder das Event „Impulssport“, welches das Zusammenbringen von Jugendlichen, die im Sport ehrenamtlich tätig sind, zum Ziel hatte. Und auch in diesem Jahr war die „Sportjugend im KreisSportBund Heinsberg e.V.“ wieder mit dabei. Unsere Delegation bestand dieses Mal aus den Mitgliedern des J-Teams Heinsberg und stellte mit 11 Jugendlichen eine ansehnliche Repräsentation der Sportjugend und deren J-Team dar. Als wir am Freitag anreisten, unsere Hütte bezogen hatten und erste Bekanntschaften gemacht hatten, ahnte wohl keiner, was uns an diesem Abend noch erwarten würde.
Das Programm fing auf der Bühne an, wo uns das Orga-Team zum Impulssport 2012 begrüßte. Nachdem erklärt wurde, wie das Wochenende ablaufen wird, traf das „Olympische Feuer“ im Feriendorf Hinsbeck ein. Hereingetragen wurde es durch keinen geringerem als Filip Adamski, dem Olympiasieger von 2012 im Achter (Rudern). Wir durften mit ihm posieren und einmal das beeindruckende Gewicht einer Goldmedaille erleben. Nach diesem aufregendem Einstieg in das diesjährige Impulssport-Event mit dem Motto „Ehrenamt -der etwas andere Leistungssport“, ging es erst einmal in die Turnhalle, wo bei sportlichen Spielen neue Bekanntschaften geknüpft wurden.
Tag 2: An diesem Tag stand alles im Zeichen von den „Kicks“- Angebote welche die Jugendlichen selber anbieten und bei denen man in freier Wahl mitmachen kann. Das J-Team Heinsberg bot natürlich auch einen Kick an. Und so haben Inken von der Recke und Jakob Lang den Jugendlichen einen Einblick in die Welt der Kampfsportart Judo ermöglicht. Dieser Kick war auch bei heißen Temperaturen und der „Fußsohlen wegbrennenden Sonne“ ein voller Erfolg!
Das J-Team Heinsberg nahm natürlich auch selber an vielen Kicks teil. Unter anderen waren dies Bechvolleyball, Basteln, den Rollstuhl als notwendiges Fortbewegungsmittel kennen lernen, Foxtrott, Kanu-Fahren, Turnen, usw.
Nach einer kulinarischen Reise auf die Kontinente dieser Welt, ging es nach einem langen, sportreichen und anstrengenden Tag in die Hütte, um uns für den finalen Tag auszuruhen. Geweckt wurde wie jeden Morgen mit Musik und penetranten zum Aufstehen zwingenden Aufrufen. An diesem Morgen stand alles im Zeichen der Paralympics, und so durften wir einmal in die Welt des paralympischen Sportes abtauchen und ein Teil davon werden.
Es galt Blindenparcours, Blindenfußball, Sitzvolleyball, ein Rollstuhlrennen uvm. zu bewältigen. Nach diesen interessanten Einblicken in die Faszination des Behindertensports und einem neu gewonnenem Respekt, ging es zu einem letzten gemeinsamen Spiel, um das Wochenende abzuschließen.
Anschließend wurden die Hütten geräumt und es ging wieder Richtung Heinsberg.
Vielen Dank für das schöne Wochenende mit:
Jutta, Jochen, Inken, Anja, Mattea, Simon, Armin, Janine, Dana und Elena.
Jakob Lang